
Tierärztin Elsa Lößner
Elsa Lößner ist Tierärztin, Biologin und Falknerin mit einer besonderen Leidenschaft für Vögel.
Studium der Biologie (Bachelor und Master of Science) an der TU München
Studium der Tiermedizin an der LMU München
Tierärztin in der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische der LMU München
Tierärztin in der Tierärztlichen Fachpraxis für Vögel und Exoten Dr. Heike Reball
Ausbildung zur Falknerin
DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V.)
AG ARK (Arbeitsgruppe Amphibien- und Reptilienkrankheiten)
DFO - Deutscher Falkenorden Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e. V.
Ausbildung und Arbeitsstellen
Mitgliedschaften
Aktuelle Fortbildungen
ICARE 2024 - 6th International Conference on Avian, Herpetological, Exotic Mammal, Zoo and Wildlife Medicine in Gent, Belgien. Masterclasses:
"Veterinary care of breeding flocks of birds of prey and psittacines - tips and tricks to help your client", "Avian influenza in backyard poultry and pet, zoo and wild birds",
"Clinical and systematic approach to behaviour problems in exotic animals".
Avian Radiology (EAAV)
Seminar "Vogelinternistik I"
Tiefgang Hornhautulzera: Der sichere Umgang mit den grünen Löchern
Hands on: Infusionsmanagement in der Kleintiermedizin
Sonographische Fallstricke in der Kleintierpraxis - keep calm and keep scanning
Licht ins Dunkel bringen - der radiologische Blick bei gastrointestinaler Symptomatik
Update on Avian Influenza, disease and vaccination in Europe (EAZWV)
Basic Falcon Medicine (EAAV)
Introduction to avian orthopaedics (ECZM)
feather changes in birds (ECZM)
Avian Radiology (ECZM)
Frühjahrstagung 2024 der AG ARK (AG Reptilien- und Amphibienkrankheiten)
Wildtier-Webinar der Deutschen Wildtierstiftung: Die Wiesenweihe
How to pill a turtle – Medikamentenapplikation bei Minor Species, Vögeln, Reptilien, Fischen und
Heimsäugern (Tierärztlicher Bezirksverband Oberbayern)
Praxiswissen Kaninchen, Meerschweinchen und Co.:
Teil 1 – Handling, Anamnese und klinische Untersuchung
Teil 2 – Weiterführende Diagnostik
Teil 3 – Notfälle erkennen und optimal therapieren
Teil 4: Arzneimitteleinsatz Dos und Don’ts (ATF 1 Std)
Teil 5: Anorexie. Was tun, wenn der Kleinsäuger nicht frisst?
Teil 6: Dyspnoe
Vortragsreihe Reptilien:
Teil 1: Handling und allgemeine Diagnostik
Teil 2: Wir durchleuchten alles – bildgebende Diagnostik bei Reptilien
Teil 3: Laborparameter bei Reptilien
Teil 4: Haltungsbedingte Erkrankungen bei Reptilien
Teil 5: Infektiöse Erkrankungen bei Reptilien
Die erfolgreiche Überwinterung von Reptilien – Methoden, Durchführung, zeitgemäß beraten.
Synlab Web-Seminar: Labordiagnostik bei Sittichen – Was gibt es zu beachten?
Protection Evolved – The Daily Challenges of Infectious Bursal Disease.
Anästhesie und Analgesie bei Heimsäugern.
Digitales Live-Seminar „Vogelinternistik II”.
5. Jahrestagung der Fachgruppe „Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische (ZZWRAF)“
Bone-tickling tips Teil 1 und 2 – Interaktive Fraktur-Fortbildung mit Fallbeispielen.
Masterclass "Backyard Poultry in der Praxis"
Masterclass "Wellensittiche in der Praxis"
Viruserkrankungen bei Ziervögeln – Symptome, Diagnostik und Therapieoptionen bei Circovirus, Herpes und Bornavirus
Wiederbelebung in der Kleintierpraxis
Anästhesie und Analgesie bei Vögeln
Atemwegserkrankungen bei Papageien und anderen Ziervögeln
Papageien-Fortbildung „Summer School Psittaziden“:
Artbestimmung
Haltung
Propädeutik und Handling
Anatomie
Physiologie
bildgebende Diagnostik
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
Erkrankungen des Verdauungstraktes
Erkrankungen der Atemwege
Erkrankungen der Leber
Erkrankungen des Geschlechtsapparates
Erkrankungen der Niere und der Harnwege
neurologische Erkrankungen und Verhaltensanomalien
Haut und Knochen
Augenerkrankungen
Anästhesie und Analgesie
wichtige chirurgische Eingriffe
30. Bayerische Tierärztetage:
Viele Probleme – eine Lösung: die Luftsackperfusionsanästhesie bei Vögeln
Wildtierversorgung in Bayern – eine Zukunftsaussicht.
Modulation der intestinalen Mikrobiota bei chronischen und akuten Enteropathien.
Kleintiere – Diagnostik.
Kleintiere – Wundmanagement.
Kleintiere – Chirurgie.
Blasrohrkurs zur Distanzimmobilisation der Akademie für Zoo- und Wildtierschutz e. V.